Die Highlights
Advent einmal anders
Der Kurpark Baden erstrahlt dank Advent im Park im weihnachtlichem Flair mit Gastronomie und Pop-Up-Hütten!
Unter dem Motto „Advent im Park – Baden FAIRzaubert“ erstrahlt Badens wunderschöner Kurpark beim diesjährigen Advent ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Vor allem die Aspekte Regionalität und ökologische Verantwortung finden besondere Beachtung.
Hochwertige regionale Gastronomie
BesucherInnen dürfen sich auf hochwertige, regionale Schmankerl freuen. Sprich guter Punsch und köstliches Essen von regionalen Anbietern.
Vielfalt durch Advent Pop-Up Hütten
„Advent im Park“ überrascht mit einem sich wandelnden Angebot an AusstellerInnen mit nachhaltigen Produkten. Dank eines Pop-Up Hütten-Konzeptes werden die Hütten großteils wochenweise vergeben. Für BesucherInnen bringt dieses sich wechselnde Bild des Marktes größtmögliche Vielfalt. Es lohnt sich also, immer wieder vorbeizukommen.
Klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit
„Advent im Park“ gestaltet sich vorbildlich und wegweisend. Nachhaltige Lebensmittel, biologisch abbaubares Geschirr, ökologisch hergestellte Punschhäferl aus Deutschland, Mülltrennung, nachhaltiges Programm, u.v.m. Für HändlerInnen und Gastronomie gilt: lokal vor überregional.
Last Christmas, I saved a tree!
Hol‘ dir bei Advent im Park eine kleine Nordmanntanne (15-25 cm)
Nimm einen kleinen Setzling mit nach Hause. Dort kann dein Christbaum noch lange weiterwachsen und Freude bereiten.
Kostenbeitrag: 5,- Euro
Jeden Freitag von 15-16 Uhr beim Pavillon.




Der Strohspielplatz
… zum Toben, Spielen und Staunen
Der Strohspielplatz ist DAS naturnahe Erlebnis für Kinder jeden Alters. Was gibt es schöneres als herumzutoben und in große Strohhaufen zu springen?
Der Motorik Parkour
Geschicklichkeit und Balance-Gefühl sind beim neuen, naturnahen Motorik Parkour für Kinder gefordert.




Der Weihnachtswald
… für einen guten Zweck!
Kommen Sie und staunen Sie. Regionale Unternehmen, Vereine oder auch Privatpersonen gestalten einen Weihnachtswald. Dutzende Bäume stehen zur Verfügung.
Teilnehmende Organisationen können im Weihnachtswald einen Baum erwerben und diesen mit Produktproben, Gutscheinen, Gedichten, Liebesbotschaften u.v.m. gestalten.
Und damit die Bäume noch einen tieferen Sinn erhalten, werden sie vor Weihnachten gespendet, damit auch sozial Benachteiligte einen schönen Christbaum haben.
Wer sich noch schnell einen Baum sichern möchte, dem steht das Veranstalter-Team von HSG Events unter office@hsg-events.at zur Verfügung.
Der SOS-Kinderdorf Christkindlbaum
… für ein Kinderlächeln
Pflücken Sie sich im Kurpark einen Wunsch-Anhänger vom Christkindlbaum und zaubern Sie mit dem Besorgen eines Geschenkes einem Kind der regionalen SOS-Kinderdörfer und Wohngruppen ein Lächeln ins Gesicht!
Die verpackten Geschenke können in einer Hütte bei Advent im Park abgegeben werden. Alle gesammelten Geschenke werden kurz vor Weihnachten vom HSG Events Veranstalterteam gesammelt an die SOS Kinderdörfer übergeben!
Alle, die generell das SOS-Kinderdorf Österreich in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen möchten, können sich gerne über die Website www.sos-kinderdorf.at bezüglich weiterer Spendenmöglichkeiten informieren.




Der Tauschmarkt
… damit alle zufrieden sind!
Datum und Uhrzeiten folgen
Wer kennt es nicht? Der ein oder andere Gegenstand liegt schon länger neuwertig im Schrank und wird einfach nicht benötigt. Um diese Dinge vor dem Verstauben zu bewahren, findet während „Advent im Park“ zwei Mal der Tauschmarkt statt. Hier können Gegenstände frei von Wertigkeiten getauscht werden. Dadurch wird der nachhaltige Gedanke weitergeführt – im Sinne von „Geben und Nehmen“.
Bring deine Tauschgegenstände zum Tauschmarkt im Pavillon. Die Gegenstände werden im Regal platziert und du erhältst dafür einen Jeton den du gegen einen anderen Gegenstand einlösen kannst. Übrig gebliebene Gegenstände werden gespendet.
Die Märchenstunde
immer Freitags von 16 – 18 Uhr
In der Märchenstunde am Freitag werden für die Kinder tolle Weihnachtsgeschichten und Märchen vorgetragen!




Info-Pfad zum Thema Nachhaltigkeit
… für Kinder und andere neugierige Menschen
Info-Pfad zum Thema Nachhaltigkeit. Informationen zum Thema Nachhaltigkeit werden kindgerecht und auch interaktiv aufbereitet.
Das Christkindl Postamt
Ein zauberhaftes Erlebnis für Groß und Klein
Geöffnet im Dezember 2022:
Samstag, Sonntag und Feiertag von 15 Uhr bis 18:30 Uhr
Freitag von 16 Uhr bis 18:30 Uhr
Kinder können hier direkt ihre Briefe an das Christkind aufgeben, damit viele Weihnachtswünsche in Erfüllung gehen und Erwachsene haben die Möglichkeit Weihnachtsgrüße aus Baden zu versenden. Das Christkindl Postamt ist romantisch und zauberhaft dekoriert. Für Kinder gibt es viel zum Schauen und Staunen: bunte und glitzernde Weihnachtsfiguren, zahlreiche Christbaumaufhänger und eine fröhliche Schneelandschaft durch die eine Modelleisenbahn mit weihnachtlicher Ladung ihre Tour fährt. Zu sehen gibt es auch eine Miniatur der „Stille Nacht, Heilige Nacht“ Kapelle. Jeden Samstag und Sonntag ist auch das Christkind anwesend!
ERÖFFNUNG: Freitag, 1. 12. um 17 Uhr
Offizielle Eröffnung des Christkindl Postamtes durch Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek mit musikalischer Begleitung von Schüler und Schülerinnen der Musikschule Baden unter der Leitung von Dir. Alexander Cachée. Auch das Christkind wird dabei sein und freut sich auf viele Briefe der kleinen und großen Besucher!
Das Christkindl Postamt im Kurpark ist eine Initiative des Tourismusvereins Baden und Umgebung und wird von diesem auch ehrenamtlich geführt.




Die Märchenkulisse
… für den kleinen Spaß zwischendurch
Hier wird eine Märchenkulisse auf einer Holztafel gestaltet. Besucherinnen und Besucher können sich fotografieren lassen.
Kinder Mitmach-Show
… Spiel und Spaß mit Kurti von Shows4Kids.
Jeden Mittwoch findet von 16 bis 17 Uhr eine lustige Mitmachshow mit Zauberei, Musik und jede Menge Spaß für Kinder im Alter zwischen 2 und 10 Jahren statt. Kommt zum Pavillon und macht mit!
(Bei Schlechtwetter muss dieser Programmpunkt leider abgesagt werden.)

